Bonn Hbf: Zwei Hauptsignale hintereinander

Fragen der echten Bahntechnik, Lokbedienung, PZB usw.
Antworten
Nachricht
Autor
Nachzugler
Beiträge: 177
Registriert: 12.12.2019 19:42:27

Bonn Hbf: Zwei Hauptsignale hintereinander

#1 Beitrag von Nachzugler »

Moin,

gestern war ich am Bonner Hauptbahnhof. Da ist mir aufgefallen, dass dort zwei Hauptsignale hintereinander stehen. Was hat das für einen Grund?

Am Gleis 3 Richtung Süden stehen die beiden Signale. Auf Openrailwaymap kann man sie auch sehen: https://openrailwaymap.org/?style=signa ... 22&zoom=19
Signal 403 und Signal über 424. Die Signale stehen am gleichen Gleis im Abstand von ca. 50 m. Dazwischen ist keine Weiche. Das in Fahrtrichtung vordere (erste) Signal ist meistens dunkelgeschaltet. Wenn ein Zug kommt, schaltet das hintere Signal auf Fahrt, ich glaube, das vordere bleibt dunkelgeschaltet. Nur während ein Zug durchfährt und das hintere Signal auf Halt schaltet, schaltet auch das vordere Signal auf Halt. Nach kurzer Zeit (ganz grob eine Minute), wir das vordere Signal wieder dunkelgeschaltet.

PS: In dem Gleis gibt es keine LZB oder ETCS.

Benutzeravatar
Johannes
Beiträge: 3216
Registriert: 14.03.2009 22:36:06
Aktuelle Projekte: Zusitools (http://git.io/zusitools)

Re: Bonn Hbf: Zwei Hauptsignale hintereinander

#2 Beitrag von Johannes »

Schau mal hier, da gibts eine ganze Reihe Antworten zu dem Thema: https://www.drehscheibe-online.de/foren ... 3,10713224

Nachzugler
Beiträge: 177
Registriert: 12.12.2019 19:42:27

Re: Bonn Hbf: Zwei Hauptsignale hintereinander

#3 Beitrag von Nachzugler »

Ich sollte nur noch KI-Suche benutzen. Anscheinend kann ich einfach nicht suchen... ?(
Danke. Das lese ich mir mal durch.

Benutzeravatar
F. Schn.
Beiträge: 6746
Registriert: 24.10.2011 18:58:26

Re: Bonn Hbf: Zwei Hauptsignale hintereinander

#4 Beitrag von F. Schn. »

Kurz für diejenigen, die nicht nachschauen wollen: Durchrutschwege. Die betragen bei den 40 km/h hier 50 m. Wenn man nur an das vordere Signal fährt, kann man also die Weiche dahinter für andere Zugfahrten nutzen. Und das im Vergleich zu anderen Lösungen ohne dass man den Zug am vorherigen Zsig noch weiter abbremsen lassen muss.
Diese Signatur möchte folgendes bekannter machen: ZusiWiki · ZusiSK: Streckenprojekte · YouTube: Objektbau für Zusi · euirc: Zusi-Chat

Antworten